Gisliflue

Die Gisliflue liegt am Rand des Aargauer Kettenjuras und schliesst zusammen mit dem Küttiger Homberg den Aargauer Jurapark nach Süden ab. Weitherum ist sie sichtbar und gliedert sich mit ihrer schönen Form prägend in den Horizont ein. Für die angrenzenden Gemeinden ist die Gisliflue ein Bestandteil Ihrer Identität. Der Aargauer und östliche Solothurner Faltenjura mit der Gisliflue, sind seit 1996 auch ein Bestandteil im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung BLN1017

Das BLN, also das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler, bezeichnet die wertvollsten Landschaften der Schweiz. Es verfolgt das Ziel, die landschaftliche Vielfalt und Schönheit der Schweiz zu erhalten, und sorgt dafür, dass die charakteristischen Eigenheiten dieser einzigartigen Landschaften bewahrt werden. 

Wegen ihrer markanten Position am Rand des Kettenjuras hat die Gisliflue eine spezielle landschaftliche Bedeutung. Für weite Teile des Aargauischen Mittellandes ist sie am Horizont zu sehen. Es handelt sich insofern nicht um einen namenlosen Hügelzug irgendwo im Jura. Eingriffe in die Landschaft jedweder Art würden somit nicht nur die anstossenden Dörfer betreffen, sondern auch etliche weitere Gemeinden des Aargauer Mittellandes, welche am Horizont den Grat der Gisliflue sehen.

Aktuelle Informationen

Wir suchen Vorstandsmitglieder
Unser Vorstand besteht im Moment aus 5 Mitgliedern. Möglich wären allerdings bis zu 12. Wir freuen uns über jede weitere Person, die sich gerne aktiv für die Gisliflue und die Umgebung engagieren möchte. Interessiert? Melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular.